Wenn zu viele Zähne fehlen, können keine Brücken mehr gemacht werden. Dann gibt es zwei Alternativen: Entweder Implantate, um die fehlenden Zähne zu ersetzen. Oder herausnehmbare Zahnprothesen.
Welche Alternative gewählt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Zahnprothesen unterscheiden sich von Kronen und Brücken dadurch, dass sie zum Reinigen oder für eventuelle Reparaturen herausgenommen werden können. Ansonsten können sie "rund um die Uhr" getragen werden.
Es gibt verschiedene Arten von Teilprothesen, einfache Klammerprothesen oder komfortable Teleskopprothesen:
Einfache Klammerprothesen
Solche Prothesen werden heute nur noch in Ausnahmefällen gewählt: Sie haben lediglich zwei Vorteile, aber drei entscheidende Nachteile. Die Vorteile: Sie sind preisgünstig und die eigenen Restzähne müssen für Klammerprothesen kaum beschliffen werden. Die Nachteile:
Falls Sie herausnehmbaren Zahnersatz benötigen, empfehlen wir Ihnen deshalb die beiden folgenden Alternativen:
Hochwertiger Teleskop-Zahnersatz für mehr Komfort
Sogenannte Teleskopprothesen werden dann gemacht, wenn schon viele Zähne fehlen. Sie ermöglichen auch dann noch einen relativ guten Prothesenhalt, wenn nur noch wenige Zähne vorhanden sind.
Sie bestehen zum einen aus parallelwandigen Kappen, die fest auf die Zähne aufzementiert werden. Diese sog. Primär-Teleskopkronen können aus Metall oder aus Keramik bestehen. Die Prothese selbst enthält die exakt dazu passenden Gegenstücke: Diese sog. Sekundär-Teleskopkronen passen genau auf die Primärkronen. Durch diese exakte Passung wird der Halt der Prothesen erreicht.
Diese Sekundärkronen bestehen in der Regel aus Metall. In Fällen von Metallunverträglichkeit können sie auch aus speziellen Kunststoffen hergestellt werden.
Wissen Sie, was die größten Vorteile von Teleskopprothesen sind?
Was ist eine Voll- bzw. Totalprothese?
Wenn alle Zähne fehlen wurden bisher hauptsächlich sog. Totalprothesen gemacht. Heute wählen immer mehr ältere Menschen in solchen Fällen auch Implantate als Zahnersatz. Allerdings ist das nicht jedermanns Sache, weshalb Totalprothesen auch heutzutage noch eine gängige Art des Zahnersatzes sind.
Für den guten Halt solcher Vollprothesen ist allerdings ein gut erhaltener Kiefer Voraussetzung.
» Praxisrundgang «
» 360° Vision «
Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit uns!
Tel.: (09931) 73620
ZAHNARZT
Peter Rothenaicher
Ludwigplatz 28a
94447 Plattling
www.ihr-zahnarzt-plattling.de
Kontaktdaten speichern
Als Besitzer eines Smartphones können Sie sich hier unsere Kontaktdaten schnell und einfach auf Ihr Phone ziehen. Fotografieren Sie dazu einfach den folgenden QR-Code: